Was kostet ein Auto

denn so pro Kilometer?

Mit Stand Sommer 2015 (aktuellere Werte konnte ich nicht finden) sind das:

Opel Corsa 1,2 ecoflex 34,8 cent pro Kilometer
Peugeot 207 SW 39,7 cent pro Kilometer
Skoda Oktavia Combi 2,0 TDI 47 cent pro Kilometer
BMW 118d 47,9 cent pro Kilometer
Audi A4 2.0 TDI Attraction 58,4 cent pro Kilometer
BMW 320d 59,8 cent pro Kilometer
Mercedes C180 CDI 61,9 cent pro Kilometer
BMW 530d 95 cent pro Kilometer
BMW M3 Coupe 130 cent pro Kilometer
Porsche 911 Turbo Coupe 187 cent pro Kilometer

Sicherlich mehr als erwartet, oder ?!?

Meist rechnet man ja nur das Benzin. Und über Kosten für die Versicherung oder neue Reifen „ärgert“ man sich dann weil man sie nicht auf dem Schirm hatte…

Die Aufstellung zeigt das günstige Autos einfach auch generell günstiger sind auch was den Unterhalt angeht. Das bedenkt auch nicht jeder. Aber die Ersatzteile für einen Mercedes sind eben teurer als für einen Ford…. (Und der berechnete Stundensatz des Mechanikers auch).

Die Zahlen oben bedeuten übrigens, das wenn Ihr für jeden Kilometer den ihr fahrt den o.a. Betrag in eine „Spardose“ werft ihr davon Sprit, Reparaturen, Versicherungen bezahlen könnt und dann nach 4 Jahren das Auto verkauft ihr dann mit dem Verkaufserlös und dem Rest aus der Dose denselben Wagen nochmals kaufen könnt.

Wenn man also mal alleine irgendwo hinfährt, kann man überlegen ob die öffentlichen nicht doch billiger sind. Bzw ob einem der Luxus der „AutoEinzelFahrt“ den Mehrpreis wert ist.

(Davon ausgehend das der Neuwagen mit 12% Rabatt vom Listenpreis gekauft wird, 4 Jahre gefahren wird und insgesamt 60000 Kilometer zurückgelegt werden – quelle: ADAC)

Autoversicherung

Was darf ein Auto kosten

Sicherlich standet Ihr auch schon einmal vor der Entscheidung ein (neues) Auto zu kaufen.
Und schnell klaffen Wunsch und Kontostand auseinander.

Was wird gemacht?
Hoffentlich nicht das schlechteste was man machen kann: leasen bzw finanzieren!
Dabei ist es natürlich das einfachste und die Hersteller verführen einen ja gerade zu dazu. Mit all den schönen Finanzierungsarten und den ach soo niedrigen Zinsen…
Vergesst aber nicht das sich die vermeintlich niedrigen Zinsen nur lohnen wenn auf der anderen Seite mehr Zinsen reingeholt werden –  wer sich sicher ist das hinzubekommen kann natürlich über Leasing/Finanzierung nachdenken… (aber nur dann!)
Übrigens: falls Ihr darüber nachdenkt später mal eine Wohnung zu finanzieren: Mit einem geleasten/finanzierten Auto ist das automatisch schwieriger als mit einem bezahlten Auto.

Dabei ist eigentlich ganz einfach:
Wer sich ein Auto nicht leisten kann muss sparen bis er es kann!
Klingt hart und ist vielleicht hart. Aber alles andere ist ein erster Schritt in die Schuldenfalle.
Für ein Auto DÜRFEN keine Schulden aufgenommen werden!!! Egal wie der Verkäufer es Euch berechnet. Leasing/Finanzierung ist IMMER teurer als es direkt zu bezahlen!

Wenn Ihr den Fehler macht und ein Auto finanziert ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das Ihr Euch nie ein eigenes Auto leisten könnt und ihr immer nur ein teures Leihauto fahren werdet. Und letztendlich merkt Ihr gar nicht das es so viel teurer ist…
Wenn es nicht für das Wunschauto reicht, kauft ein kleineres und älteres! Fertig!

Wie teuer darf denn eigentlich ein Auto sein?

Das hängt natürlich von Euren finanziellen Verhältnissen ab. Finanzexperten sagen das ein Auto MAXIMAL 8 Nettogehälter kosten darf!
Wenn man aber ´ne Million im Lotto gewinnt und trotzdem noch arbeiten geht würde ich diese Regel wohl grosszügiger auslegen….
Tja. Und dabei sind die Nebenkosten noch gar nicht mit eingerechnet…. HIER gibts eine schöne Excel Tabelle zum rechnen was ein Auto kostet.

So merkt man schnell, das die meisten Leute auf Deutschlands Strassen teurere Autos fahren als sie sich eigentlich leisten können.
Nicht umsonst ist ein Auto eine der größten Schuldenfallen…. . Und das eigentlich doch nur aus Statusgründen (auch wenn sich das kaum einer eingestehen will). Aber man macht ja vieles nur um irgendwem zu imponieren und zu zeigen was man hat und was man sich (nicht) leisten kann.